Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Malerlebnisse = Malergebnisse

Malerlebnisse = Malergebnisse (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Malerlebnisse = Malergebnisse

Kinderschutzbund bot weihnachtliches Malen an

 

14 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren hatten sich zusammen mit Marion Fuderholz von „Atelier Fuderholz“ und Max von „Maximal kreativ“ an zwei Sonntagen zum Malen angemeldet. Geplant war, einen Kalender über dreizehn Blätter  zu gestalten.  Die beiden kreativen Köpfe des Projektes hatten sich im Vorfeld viele interessante Vorlagen überlegt, so dass jedes Kind die Möglichkeit bekam, sich inspirieren zu lassen und „sein“ eigenes Monatsblatt frei oder nach Vorlage zu fertigen.

 

Die Atmosphäre war anfangs gespannt und voller Vorfreude auf das Projekt. Schon nach einer Stunde waren der Boden und der Tisch des Raumes voll mit wunderschönen Blättern, die dort zum Trocknen lagen. Die Kinder fanden sich schnell und unproblematisch mit den verschiedensten Techniken zurecht. Bis zum Ende ihrer dreizehn Blätter arbeiteten die Kinder konzentriert und mit großem Elan an ihren eigenen Kunstwerken. Neben Fingerfarben und Acrylfarben wurden auch einfache Materialien wie Watte und getrocknete Blätter verwendet. Nicht jedes Kind nutzte die Anregungen der Künstler und fertigte lieber sein Blatt nach seiner eigenen Phantasie, so dass am Ende des tollen Projektes vierzehn Kalender unterschiedlichster kreativer Gestaltung in die Weihnachtstüten verpackt wurden.

 

„Ich bin mir sicher, dass die Beschenkten erstaunt sind, wie viel Phantasie und Kreativität in ihrem Kind steckt“, so die erste Vorsitzende Theresia Jonas, die das Projekt begleiten durfte. Ein Dankeschön geht an die Spender, die es dem Kinderschutzbund möglich machen, Projekte dieser Art anzubieten.

 

Theresia Jonas

1.Vorsitzende

NUMMER GEGEN KUMMER

Kinder-und Jugendtelefon

 

Elterntelefon

 

 

Der Kinder- und Jugendnotdienst (KJND) der Behörde für Arbeit,
Soziales, Familie und Integration ist unter Telefon (040) 428 15 -3200 zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar.

GROßE HELFEN KLEINEN

Unser Patenprojekt

 

Alle Kinder brauchen:

 

  • gleiche Chancen für Entwicklung und Bildung
  • Freizeitkontakte zu Gleichaltrigen
  • anregende Freizeitaktivitäten, welche die Entwicklung fördern
  • Gruppenzugehörigkeiten in Vereinen

 

Mehr Informationen