BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Spielgruppenraum
Spielgruppenraum
Spielgruppenraum

 

 

Über unsere Spielgruppen

 

Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Neunkirchen-Seelscheid setzt sich für die Verwirklichung der im Grundgesetz verankerten Rechte der Kinder ein, insbesondere für die Förderung der geistigen, psychischen, sozialen und körperlichen Entwicklung. Unter diesen Aspekten unterhält der Kinderschutzbund Spielgruppen für Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren.

 

Hauptaugenmerk der Gruppen ist, die "Abnabelung" der Kinder von den Müttern (und umgekehrt), um das „Eigenständig Werden“ zu erleichtern.

 

In der Krabbelgruppe (Kinder zwischen 3 und 12 Monaten) stehen Fingerspiele, Lieder und Übungen zur Sinneswahrnehmung, sowie der Austausch zwischen den Müttern (Eltern) im Vordergrund.

 

In der Mutter-Kind-Gruppe (gemischtes Alter) singen, spielen und malen die Kleinen unter Anleitung. Die Mütter (Väter) sind während der ganzen Dauer anwesend, um dem Kind jederzeit Unterstützung zu bieten. Das Kind erweitert seine Beziehungen zu anderen Kindern und Müttern und gewinnt zunehmende Selbstsicherheit.

 

 

So möchten wir unsere gemeinsamen Stunden mit Euch verbringen:

  • Begrüßungskreis
  • gem. Singen Basteln, Spielen, Turnen, uvm.
  • Bewegungsspiele
  • gemeinsames Frühstück
  • Spiel und Spaß im Garten
  • Abschlußkreis

Termine in Neunkirchen, Walzenrather Str. 9:

  • Dienstag 9.15 - 11.15 Uhr, Mutter-Kind-Gruppe, Spielgruppenleiterin Christin Tokarski
  • Mittwoch 9.15 - 11.15 Uhr, Mutter-Kind-Gruppe, Spielgruppenleiterin Verena Babij
  • Donnerstag 9.15 - 11.15 Uhr, Mutter-Kind-Gruppe, Spielgruppenleiterin Christin Tokarski
  • Freitag 9-15 - 11.15 Uhr, Krabbelgruppe, Spielgruppenleiterin Melanie Franke

Termine in Seelscheid, Breite Straße 2: 

  • zurzeit keine Gruppen

Garten
Spielgruppenraum
Garten

Kosten und Anmeldung:

Der erste Schnuppertag ist kostenlos! Kosten für 3-monatiges Abo - 51 Euro. Geschwisterkinder sind frei! Bei Bedarf ist eine finanzielle Unterstützung durch den Kinderschutzbund möglich.

 

Anmeldung und weitere Infos:

telefonisch: 02247 300601 (montags 9-12 Uhr, außerhalb dieser Zeiten wird der AB regelmäßig abgehört)

oder per E-Mail: 

 

Wir bitten bei Anfragen/Anmeldung Ihren Wohnort und Ihre Telefonnummer anzugeben.

 

Download:

 

Betreuungsvertrag

Annex zum alten Betreuungsvertrag

 

NUMMER GEGEN KUMMER

Kinder-und Jugendtelefon

 

Elterntelefon

GROßE HELFEN KLEINEN

Unser Patenprojekt

 

Alle Kinder brauchen:

 

  • gleiche Chancen für Entwicklung und Bildung
  • Freizeitkontakte zu Gleichaltrigen
  • anregende Freizeitaktivitäten, welche die Entwicklung fördern
  • Gruppenzugehörigkeiten in Vereinen

 

Mehr Informationen